Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 
Eigentlich wollte ich das für meine Mutter machen, aber wird sie das würdigen? Sie bügelt nämlich nicht. Hmmm.... Früher habe ich "ordentlich" gestickt. Auf zählbarem Material. So was Vorgedrucktes ist neu für mich.


Das Alpaka, das ich gerade auftragsmäßig verstricke, hat so gar nichts Luxuriöses, fusselt stark und erinnert mich frappierend an das Hundehaar, das ich mal verspinnen durfte (das war aber stinki). Und wenn man dann bedenkt, dass die Firma, für die ich stricke, fast ausschließlich in China fertigen lässt, und was die Chinesen mit Hunden so machen...[/flüster]


P.S. ach, ist doch was Italienisches... (verlegen grins)

Den Pulli habe ich bei ravelry "versteckt" - ich glaub, das war genau falsch. :-)
Jetzt jedenfalls hier für meine werten, lieben Blog-LeserInnen, der Pulli aus der Winter-Verena, namens Caroly.

Da der Pulli im Original offensichtlich mit der Maschine gestrickt wurde, ist die Anleitung in Reihen abgefasst. Nach wenigen Reihen war mir das aber zu doof und ich habe in Runden gestrickt. Alles auf die übliche Weise: Armloch-Steeks, Vorderer-Halsausschnitt-Steek. Beide Ärmel gemeinsam mit Steeks dazwischen. So ging das relativ schnell. Die Ärmelbordüre unten habe ich mit dem Nadelspiel angestrickt.
Beim Abnähen der Steeks habe ich gemerkt, dass bei dem glatten Garn (sehr schönes dünnes..) richtig kleine Stiche mit der Nähmaschine nötig sind.
Und der einzige Nachteil des Rundstrickens ist, dass die Farbstreifen schmaler sind als bei dem Modell im Heft (da wurde ordentlich gemauschelt, dass immer Helltürkis an den Säumen ist und so weiter...)
Leider habe ich kein Foto mit Inhalt, da ich Größe S für die Beschenkte gestrickt habe. Ich versichere aber glaubhaft, dass das ein ordentlicher Pulli ist. ;-) Zum Beispiel habe ich die Ärmel gleich länger gemacht, da ich bemerkt habe, wie verzweifelt das Model im Heft an denen zerrt...
Hier noch ein paar Verlaufsfotos:


Zwei Ärmel, der Leib mit vorderer Blende und den Nähten - nur, was soll die Ausschnittlösung sein? Ich bin fest beim Reißverschluss, der da liegt, der wird innen hinter zwei schmale Blenden genäht. Schalkragen? Rechteckig mit Knopf? Oder mit verkürzten Reihen?

Das war jedenfalls das höllische Muster schlechthin, nicht nur, weil ich das mit Anthrazit gestrickt habe. Irgendwie kein System dahinter, wie bei keltischen Verzopfungen, bei denen logischerweise immer alles verflochten ist - man weiß dann die Verkreuzungsrichtung. Hier nicht! (Vielleicht sieht es genau deswegen so heiß aus?)
Egal. Ich habe es hinter mir, nie wieder dieses Muster! ;-)


So dachte ich, denn wer weiß, ob ich nicht beim zweiten Teil schlamper...
Jedenfalls musste ich das gestern Nacht fertigstellen, was wieder dazu geführt hat, dass ich zu wenig geschlafen habe. Egal!

Ich habe die Muster ein wenig variiert. Bei der obersten waagerechten Bordüre ist mir dann ein Fehler unterlaufen, den ich viel zu spät bemerkt habe. Egal!
Und die Abnahmen habe ich auch modifiziert, aber nur, weil wir Europäer ja abketten können, und da bin ich vom Trapez abgewichen und habe abgestufte "Abkettungen" gemacht. Egal!
:-)

Die Fäden jedenfalls sind bis auf die am Rand, die später in der Naht versenkt werden, schon mal alle vernäht. War gar nicht schlimm.


 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma

development