Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 
Ein einziges Knäuel war noch auf dem Markt, damit ich dieses schöne Tuch zuende stricken kann.

Aber ein einziges Knäuel kann man nicht bestellen, da muss noch was mit in den Warenkorb, klar. Etwas Sockenwolle, die sahen ganz interessant aus. Schöne Streifen erhoffe ich mir.

Ach, vielleicht auch diese Farbstellung noch, da wäre ja eine ganze Jacke möglich. Außerdem käme ich dann auf einen Bestellwert, wo das Porto wegfällt.

Nach einer Weile kam die Nachricht, es seien doch nur noch zwei Knäuel vorhanden, ob das okay sei. Jetzt, wo ich dieses Knäuel in echt sehe, ist das wohl okay, sehr sogar.
Nach gefühlten drei Wochen sind die Sachen da.
Alles wird zu Socken, keine Jacke. Obwohl... das sehr bunt Geringelte und das Schwarz-Braun-Melierte? Hmm?


Wie eine gesengte ... habe ich gestern gestrickt und schon 3/5 eines Vorderteils fertig. Es handelt sich um dieses Modell aus dem Junghans-Katalog:

Ich weiß, ich weiß, Baumwolle ist uncool, weil dick und schwer. Ich mache das aber auch echt mit kurzen Ärmeln als T-Shirt und werde da wechseljahrestechnisch schön reinschwitzen können. :-)
Die Farben und das Design haben es mir einfach angetan. So weit bin ich gestern abend/nacht gekommen - plus ein halber Ärmel:

Meine Tipps: Gleich immer fertige Teile zusammennähen, dann tut es nicht so weh. Da die Nähte nach außen zeigen, sollten sie ordentlich sein. Ich habe - im Gegensatz zur Anleitung - KEINE Kettrandmaschen gemacht, sondern Hinr. re, Rückr. li gestrickt. Knäuelwechsel nicht am Rand machen. Und im Matratzenstich auf der Rückseite nähen (ganz schön irritierend), dabei immer zwei Fäden fassen.

So, und jetzt werde ich das Modell bei ravelry "einpflegen".


Baumwolle halt. Aber schöne Farben. Daraus werden ganz popelige Junghans-Modelle. :-)


Das wunderbar weiche Batt, das mir die liebe Karin geschenkt hatte, hat mich schon länger gelockt. Ich dachte, ich müsse mal "core spun" probieren und habe das mit einem weniger kostbaren Kammzug getestet. Näääh. Nicht mein Ding.

Voll das Mikroskop-Foto :-)

Daher lieber ein dünnes Dochtgarn (Zwirnen kommt gar nicht in Frage). Das reicht dann sogar für ein kleines, weiches Halstuch. War nur zu schnell vorbei, die Spinnerei. Und nur weil ich den erfolglosen Versuch mit dem ollen Louet S10 gestartet hatte, habe ich hirnlos auch das Dochtgarn mit diesem Rad gemacht.


Aber immerhin schön ruhig und einsam. Die Wirtschaft war auch super, gutes Essen aus eigener Metzgerei - bis ich den AfD-Aufkleber gesehen habe...Daher keine Empfehlung. Aber in der Nähe von Pups :-) jedenfalls.


 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma

development