
Hier hat sich der Fotoapparat getäuscht, aber so sieht man die Jacke vielleicht wirklich besser. In Wirklichkeit ist es so:

Und inzwischen war dann auch die Bluse unten rausgerutscht, so haben wir es gerne. :-)
450 Gramm Sockengarn und 3 mm Nadeln.
In eigener Sache. Der vorletzte Eintrag hier mit dem T-Shirt war mein Testballon. Ich habe ohne viel Text nur die Fotos auf Facebook gepostet und dort wesentlich mehr Resonanz erhalten, was auch zu erwarten war, denn auch ich merke, dass es flotter ist, einfach ein "like" oder ein Herzerl auf Facebook zu hinterlassen als hier umständlich zu kommentieren und dann auch noch das Geheimwort zu versemmeln.
Trotzdem. Ich beharre auf dem Bloggen und schätze die Leser, die sich die Mühe machen, vorbei zu schauen und möglicherweise auch noch zu kommentieren. Daher werde ich Strickkontent nun wieder lediglich verlinken, ohne auf fb Fotos hochzuladen. Umgekehrt sind andere Freizeitaktivitäten auf fb möglicherweise besser aufgehoben... weißauchnich

Die Anleitung heißt "Bug Warmer", eine von tausend kostenlosen Babysachen-Anleitungen bei ravelry. Diesmal habe ich angegeben, wie viel Meter ich noch habe. Und bin fündig geworden. Üppig.
Jedenfalls eine gute Resteverwertung. Muss ich öfter machen. Dann ist das Zeug weg.

Der olle Antikmarkt in Keferloh (nein, ich kenne diese Leute nicht) ist ein Anlass, den Biergarten zu öffnen. An diesen Sonntagen (einmal im Monat) sind dann schon viele Leute da.

Aber trotzdem gemütlich. Man kann was Schönes essen.

Und die Leute anschauen. Kreisch. Toller Pulli. Ich bin aber nicht hingegangen und habe gefragt, ob selbst gemacht. Bloß wieder als Inspiration...


Das Baumwoll-Shirt ist nun fertig. Ich habe ein Knäuel Blau-Braun weniger als angegeben verbraucht.
Und: Die schwarze Sockengarn-Jacke wird am Wochenende so weit sein. Dann muss ich mal Garn-Inventur machen. Stash-Abbau!

Und: Ein "richtiges" T-Shirt habe ich aussortiert, um es als "Haus-T-Shirt" weiter zu tragen. Zur Markierung, dachte ich, sei ein aufgesticktes Blümchen gut. Ha, ich konnte mich gar nicht bremsen. Lazy-Daisy und Stielstich und ein paar Knoten. Weniger als eine halbe Stunde. Auch mal schön.

Und da ist mir ein uraltes Kostüm in die Hände gefallen, dessen Stoff (hier natürlich reine Seide) typisch für die CARE-Paket-Sachen ist, die ich bei der Oma abgestaubt habe.

Der Rock und die Jacke haben durchaus Größe 38/40 und könnten mir passen, aber meine fetten Hände gehen nicht durch die Armlöcher, ähnlich wie bei den Neuanschaffungen, wo auch stets meine Arme zu fett sind. Die Blusen sind daher zwar schön, aber nicht bequem.
Gestern habe ich drei Paar Socken mit der Maschine gestrickt. Und das Baumwoll-Shirt von zwei (Blog-)Einträgen weiter unten ist auch fertig.
