
Modell Skjalf.
Material: Drops Lima (sehr schönes Material!), 750 Gramm. 4er Nadeln, locker gestrickt.

Ein zweiter Ärmel und ein Halsausschnitt. Ich denke, bei so dickem Garn ist ein Rollkragen das Richtige. Aber heute machen wir erst mal Anprobe - kann sein, dass der Ärmel zu eng ist. Ich hab ja Zeit...
Meistens eher mit Poesie und Literatur….
Und deshalb wollte ich fragen, ob jemand von Euch einen Tipp hat für mich:
- gibt es empfehlenswerte Wollgeschäfte?
- welche russischen Strickbücher sollte ich unbedingt anschauen (und wenn sie nicht zu schwer sind, kaufen) ?
Vielen Dank an ConnieM für die heutige Frage!
:-) Das betrifft mich nun so gar nicht.
Ich denke bei den russischen Ravelerinnen (wir haben doch jetzt Freundinnen in aller Welt!) findet sich im virtuellen Bücherregal so manches, ich werde aber nicht nachschauen. :-)

Uralte Kakteen, die sich mit einem mädchenhaften Kranz schmücken...
Aber die Post hat mal wieder Mist gebaut und das winzige Paket (warum ist das schon wieder teurer geworden?) zurück an mich geschickt. Keine Ahnung warum. Oder doch: Ich vermute Blödheit bei der Postfiliale im Pseudo-Wellness-Laden in München Perlach. Blödheit oder Bösartigkeit. Schwer zu sagen bei der Hass-Fre**e, die da arbeitet.
Schlimm, wenn man tausend Postfilialen zur Auswahl hat und dennoch bei allen nur Idioten arbeiten.
Hiermit entschuldige ich mich auch noch öffentlich bei der Käuferin für die Verspätung.
Solcher Ärger ist es übrigens, der mich davon abhält, sonderlich tief in den Online-Versandhandel einzusteigen.
P.S.: Immerhin kam heute, am Montag, schon eine Antwort von DHL. Respekt.
Und schau von weitem zu, wie alles kommerzialisiert wird.
Also, das Ding heißt jetzt Wavy Cowl (immer noch kostenlos). Mein Projekt heißt jetzt "Style of music in the Thirties Cowl". Es dürfen sich aber noch Sprachwissenschaftler melden ;-)

Aber erkennbar verflochten. Bei Morvarch sind die Zöpfe auf den schrägen Seitenteilen sogar auf Glatt-rechts-Hintergrund.
Ich hatte wenig Gelegenheit, hier weiterzustricken (wegen dieser Aufträge), aber bald geht es verschärft weiter.
Mein Vorschlag für alle, die das auch stricken wollen: Das linke Seitenteil (Chart C) zuerst stricken, da spart man sich zweimal Faden abschneiden und neu ansetzen. Das probiere ich auf jeden Fall beim entgegengesetzten Diagonalstück.