Welche Bedeutung hat dieses Hobby für Dich?
Was würdest Du fühlen, denken, machen, wenn Du aus irgendwelchen Gründen plötzlich überhaupt nicht mehr mit Wolle und Nadeln arbeiten könntest oder dürftest?
Vielen Dank an Lavendelmaschen für die heutige Frage!
Weia, Gefühle!? Ich glaube, Stricken ist meine Berufung, daher wäre ich untröstlich wenn ich das nicht mehr machen dürfte oder könnte. Nicht auszudenken!
Aber wenn ich darüber nachdenke, verbinde ich auch den Griff von einigen Materialien mit Gefühlen und Erlebnissen aus meinem Leben (auch langweiligen). Wenn ich beispielsweise an einen Mustermix-Pulli aus den Achtzigern denke, aus hellgrüner und schwarzer Viskose, Leoparden, Zickzack und sonstwas und das auch noch in Fledermausform, dann denke ich an einen verpennten Sonntag alleine vor dem Fernseher, es lief ein Film mit Sophia Loren - das war 1984.
Wenn ich Seide in Händen halte, denke ich immer an einen Pulli in verschiedenen Türkis- und Blautönen mit einem Intarsien-Puzzle-Muster (super!).
(Schade, das ich damals kaum ein Foto gemacht habe)
Also, vielleicht kann man beim Stricken Gefühlsverbindungen aus der Vergangenheit - wie beim Geruchssinn - erzeugen (?).
Ansonsten, ganz normal, freue ich mich jeden Tag auf den Abend (ich fange ja normalerweise erst um halb Acht mit dem Stricken an). Das erzeugt ein wohliges, gemütliches Gefühl.
Am besten finde ich die Vorstellung von fünf Blauwalen in Wolle und fünf neuen Ringen für Saturn aus Garn. Wow!

Nein, erst kommen mal ein paar Aufträge, denn natürlich muss jetzt wieder alles schnell-schnell noch vor der Messe fertig sein, nachdem wochenlag vorher nichts...grmpf
Ich will beim Männerpulli sicher sein, dass das Garn reicht, daher diese Vorgehensweise. Der erste Ärmel ist eh schon 30 cm lang und es schaut gut aus.

Die Mütze lag ewig rum und hatte keinen Bommel. Denn aus dem glatten Alpaka wollte ich die irgendwie nicht machen. Dann fiel mir gerade noch rechtzeitig ein anderes Alpaka-haltiges Garn in die Hände. Genau richtig von der Menge und geeignet, weil ein bisschen weniger glitschig. Trotzdem mache ich Bommeln nicht gerne. Die sind so unwissenschaftlich ;-)
Was magst Du überhaupt nicht? Was sind Gründe dafür, dass Du ein Strickblog nicht wieder besuchen würdest?
Vielen Dank an Hexenwerk für die heutige Frage!
Ich mag es, wenn ein Strickblog gut bebildert ist. Das Bild ist der Eyecatcher, der mich dann zum Lesen bringt.
Da finde ich es zum Beispiel blöd, wenn der RSS-Feed das Bild nicht mit zum Feedreader transportiert (kommt bei einigen Blogs vor).
Richtig abbestellen tu ich ein Blog, wenn dort gegen andere gehetzt wird (ist nun schon zwei Mal vorgekommen).

Die gestrige Tischdeko (Petras handgewebter Läufer) - aus aktuellem Anlass.