Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 

Am Ende hat man immer diese doofen Ärmel in Runden und muss das ganze Riesending dauernd mit-drehen. Ächz.

Hinweis: RVO ist auch oft eng unter den Achseln. Ich habe hier die Anweisung, jede zweite Reihe (Runde) zuzunehmen, ignoriert und zwischendrin auch mal eine Weile nur jede vierte Reihe zugenommen. So wird die Passe länger und passt auch!

Trotzdem habe ich gestern endlich mal einen Ärmel gestrickt.

Tädää. Und Art Déco trocknet.

Ich habe nur eine halbherzige Reihe Stäbchen an die Glatt-Rechts-Kante gehäkelt. Wenn ich das noch mal stricken würde, dann müsste ich einfach nur den unteren Hintergrund entweder komplett kraus rechts stricken oder die fünf bis zehn Maschen am Rand halt. Gespannt habe ich es so, dass es Schal-artig wird - kein gerundetes Schultertuch.


Da musste ich gestern Nacht auch noch dranbleiben, bis alle Maschen abgekettet waren. Doch heute kann ich den Steek nicht abnähen, sonst klopft der $@%§#-Nachbar an die Wand.
Aber da kann nun das letzte bisschen vom Art-Déco-Tuch gestrickt werden, dann bin ich frei für neue Schandtaten.

P.S.: Danke an Alpi für die zwei Maschen in Schwarz am Raglan. Das scheint gut zu werden.

Eine Intarsiendecke - schön und gut. Bei 140 cm Breite wären das mindestens acht Blöcke à drei Farben geworden. Irgendwie hatte ich da diesmal keine Lust drauf. Echt, ich konnte mich nicht aufraffen, Maschen anzuschlagen. Daher mache ich jetzt Schulz-ing

Angeregt von dieser Decke. Da sind immer nur höchstens zwei Farben im Spiel. Und der 3D-Effekt kommt dann auch noch.

Wenn man unscharf hinschaut...


Ich suche immer noch nach der passenden Anleitung für mein Drops Nepal. Eine Jacke, bisschen Zöpfe, Knöpfe, irgendwas Witziges, das ich dann gerne trage. Und da habe ich (unter anderem) diese Jacke gefunden, die Anleitung ist aber auf Finnisch. Doch, kein Problem, der Bekannte-Suchmaschinen-Übersetzer macht das ganz gut.

Bloß das mit der dunklen Materie, das gibt mir zu denken.
Nebenbei habe ich entdeckt, dass die Ravelry-Modellsuche komfortabler ist, als meine Berge von Büchern und Zeitschriften durchzusehen. Bedenklich!


Das habe ich neulich verschenkt - erhältlich bei Luciefaire. Ich habe ja selber auch so einen Strickkorb-Beutel - da ruhen gerade halb fertige Fäustlinge, bis ich wieder Lust habe weiter zu stricken.
Aber den meinen greif ich mir morgen und nehme ihn mit für die Mittagspause. Echt praktisch, weil eben auch ein standfester "Korb", in dem das Garn sicher verwahrt ist.


 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma

development