Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 

Nein, so wird das nichts.

Düster, aber man sieht, das Ding ist fast fertig. Ich überlege noch, ob ich das so spanne, dass die (kraus rechts gestrickte) kürzere Kante gleich lang wird und das ganze eher als Schal für mich tragbar wird. Die Idee, einen I-Cord-Abschluss "oben" zu machen, könnte auch unten in Schwarz ganz gut aussehen (eine zierliche Spitze mag ich nicht). Oben könnte ich den Rest des Sockengarns verwenden (habe noch nicht mal ein 50-Gramm-Knäuel verbraucht).

Aber vor allem fasziniert mich die Konstruktion - das ist mein erstes Swing-Gestrick. Die Konstruktion sieht wohl so aus.

Ähem (schmier).
Zumindest scheinen das die der Anleitung beigefügten Schemata anzudeuten (die habe ich aber gar nicht ausgedruckt, weil man die nicht braucht). Mich zwickt es schon, so was mal zu entwerfen, aber letztlich kann ich ja auch Intarsien. Da bin ich freier. Hmmm.


Hast Du Lieblingsdesigner? Wenn ja, welche, und was fasziniert Dich an ihren Entwürfen? Strickst Du die Designs auch nach, oder bewunderst Du sie nur aus der Ferne?
Vielen Dank an Kerstin für die heutige Frage!


Ideenreichtum: Nora Gaughan.
Farbenfrohe Muster: Kaffe Fassett und Brandon Mably.

Ab hier habe ich dann die pattern-Suche bei ravelry zu Hilfe genommen.

Da wären also noch Ann Feitelson, Marie Wallin, Kate Gilbert, Martin Storey, Eunny Jang (Socken) und naja, die Frau Starmore. Dann kommen noch viele Designer, von denen ich mindestens ein, wenn nicht zwei Modelle gestrickt habe.

Faszinieren tut mich aber immer das Modell - entweder weil es wunderbar geformt ist (Gaughan) oder weil es tolle Farben und Muster hat - dann darf es auch sackförmig sein (Fassett, Starmore). Ja, so in etwa ist das bei mir...


Das kann man mindless stricken, denn es gibt im Grunde nur zwei verschiedene Farbabfolgen.

Wie schon erwähnt, stricke ich das für eine Freundin. Das Rot ist das helle Signalrot, kann man mal wieder kaum erkennen, obwohl ich ein bisschen im Bildbearbeitungsprogramm rumgemacht habe.

Jetzt kommen mir Zweifel wegen des Raglans - ich wollte das nach dem Schnitt von Snow Sky machen, nur länger. Aber wenn oben dann die Schrägen zusammenlaufen... Besser wäre wohl schon ein "normaler" Armausschnitt. Was meint ihr?


Die Sockenwolle (fein) ist interessant. Tatsächlich ein ungewöhnlicher 8-facher Zwirn, kein Nylon, keine Superwash-Ausrüstung. Die Lauflänge mit 255m/100g wenig, kommt aber als 130g-Knäuel daher.

Ich werde das auf einen Strang wickeln, dann habe ich was, wenn ich mal wieder was färben möchte.

Auch das weiße "Normal"-Garn werde ich wohl färben. Es sei denn, es fällt mir was Geniales zusammen mit der braunen Jurawolle oder den noch bei mir einlagernden anderen Farben ein.

Bin ein großer Fan dieser Produkte. Meine Ogee Tunic ist aus Fuchswolle. Toller Farbton, obwohl ich sonst gar nicht für gebrochene Weißtöne zu haben bin. Und diese Pseudo-Fair-Isle-Jacke ist meine liebste Hausjacke, ich trage sie gerade jetzt, wo ich dies schreibe.


Das Tuch Art Déco, aber es wächst.

Heute muss ich noch ein wenig Babyjacken-auftragsstricken, dann darf ich für eine Freundin einen schwarz-roten Hahnentritt-Pulli aus Drops Alpaka machen. Bin immer froh, wenn sich jemand bestricken lässt :-)


 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma

development