Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 
Welche Tipps für Strickerinnen auf Kreta habt Ihr?
Vielen Dank an ConnieM für die heutige Frage!


?
Brigitte hat schon mal super Antworten gegeben.
Ich ergänze: Schere ein Schaf und verspinne die Wolle. :-)

Nein, ich habe gerade nachgesehen, es geht um Strickgruppen und so. Da kann ich leider nicht helfen.

Nicht optimal - das bläulichere Violett ist etwas stumpf und passt nicht so recht zum Rest. Dort muss ich auch das Rosa gegen ein Helleres austauschen (oben rechts) Vielleicht mache ich den Rest in Schwarz? Oder ich suche in meinen Vorräten... (Nachtrag: Hab's!)

Wahr ist, dass die Kapuzinerkresse echt schrille Blütenfarben hat. Ich pausiere gerade beim Sticken ein wenig und - stricke! (Ärmel von Pemberley).


Hab schon lange nicht mehr an einem Knitalong teilgenommen. Diesmal wurde ich über ravelry direkt angesprochen, weil das Ding - Striven - in meinem queue ist.

Mir gefallen Schottenkaros extrem gut. Das hier ist "nur" ein Hebemaschen-Muster.
Gleich Wolle bestellt und - argh - viele Farben nicht mehr erhältlich. Ich habe ein bläulicheres Violett genommen. Morgen kommt die Lieferung!
Will noch jemand mitmachen? Hier ist der thread.


Heute ist der Feiertag mit Ä.

Äh, um mir die Zeit zu vertreiben, habe ich Braun gesponnen. Schrecklich viel Heu und Knubbel drin.

Bäh, da ist das schon schöner. Vielleicht wird das was. Das Grün auf jeden Fall (Eine Mischung aus Wollknoll-Farben, drei Mal durch die Kardiermschine gedreht).

Ächz, und der Campingbus hat endlich eine Füllung. 50 x 50 cm Kissen gab es beim blau-gelben Möbelhaus. Ich brauche aber auch noch 45 x 45 cm. Das ist selten!
Äh, nicht selten, aber teuerer...

Und für die Strickmamsell auch die prall gefüllte Rückseite:


(das werden wohl doch mehrere Teile)
Der Weg von Hope nach Vancouver ist nicht weit und bald kommt man in verkehrsreiche Vororte (die alle auch gleichzeitig Badeorte sind). Dennoch ist es einfach, sich zurecht zu finden (wie überall in Kanada, weil alles super ausgeschildert ist). Folgt man dem Highway 7, kommt man automatisch auf die W Hastings Street - und dann - an der Kreuzung Main Street - da ist man schon "richtig" in der Stadt - erwartet einen dieses Bild:

Da "wohnen" Leute, um es mal vorsichtig zu sagen. Ist aber ungefährlich (wir haben es später ausprobiert und sind mitten durch die Obdachlosen spaziert).
Außerdem war genau dieser Tag, als wir eingetroffen sind, der 1. Juli, Canada-Day.
Gut daher, dass wir bereits am frühen Nachmittag am Ziel waren. Ich habe uns einfach mitten in die Straße mit den meisten Hotels gelotst und beim dritten Hotel war dann auch ein äußerst erschwingliches Zimmer frei. Blick aus dem Etagenfenster (bläuliche Scheibe - echter Schnappschuss von meinem Mann! Halleluja! Wenn das kein Zeichen ist! ;-)

Schnell das Auto in die Garage und los ging der erste Bummel. Ich bin begeistert von den kristallinen Hochhaus-Formationen (so was haben wir in München nicht)

Und dazu die Ornamentik, die ist zumindest interessant, wenngleich die ganze Stadt arm an wirklich historischen Gebäuden ist (ältestes Gebäude von 1865 oder so).

Unsere Straße (Robson Street) ist die Hotel-Freß-Einkaufsmeile schlechthin. Gut gemacht!

An diesem schönen Feiertag waren viele Leute unterwegs. Man sagte uns, eine Parade stünde an - sowie ein Feuerwerk. Es war aber nicht nur Canada-Day.

Es war gleichzeitig Cannabis-Day! Legal wurde hier allerlei Gras, Plätzchen, Muffins... verkauft.
Manche Leute waren sehr in Festlaune (ohne Kekse gegessen zu haben, aber in ähnlicher Stimmung)

Manche vielleicht doch mit Keksen gefüllt, eher gelassen... :-)
Jedenfalls war die Spannung groß und wurde immer größer, man sicherte sich Stunden vorher ein schönes Plätzchen für die Parade.

Und die Teilnehmer machten sich marschbereit.

Unglaublich - zwei Stunden haben wir mit gejubelt und Fähnchen geschwenkt. Ich habe so viele idiotische Fotos gemacht. Ich zeige mal vier davon.

Weiter geht es demnächst


 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma

development