Hier sind einige geradezu historische Opal-Reste drin. Bessere Fotos folgen nach Fertigstellung.

Wegen der zusätzlichen Herausforderung mit den vielen Nadeln habe ich mir mal echte Gedanken gemacht, wie man das Strickstück für die nächste Reihe wenden muss, damit immer am Ende einer Hinreihe die Fäden wieder in Reih und Glied liegen. Achtung:
Vor einer Rückreihe (li) immer gegen den Uhrzeigersinn.
Vor einer Hinreihe (re) immer im Uhrzeigersinn.
Ich schwöre: Wenn keine neue Farbe hinzukommt oder eine wegfällt, verwursteln sich so die Fäden nie!

aus einem Vogue-Heft von 2010/11, gestrickt aus Rowan Colourscape.
...ist erstaunlich gelungen, wenn man bedenkt, was für Volumen da drin steckt. Super sind die Eingrifftaschen. Sehr gemütlich.
Und froh bin ich, dass ich keine Knopflöcher gemacht habe. Im Heft sind die Knöpfe einfach irgendwo aufgenäht. Da stimmt nix.
Verbrauch: Unter 600 Gramm (mit Resteschal dann genau 700 Gramm) mit 6er Nadeln.

Hier habe ich spaßeshalber - und total amateurhaft - die Farben verändert. Die stimmen natürlich nicht ganz. Aber mit der roten Highland-Wolle (siehe weiter unten) könnte ich mir Fia (rechts) schon auch vorstellen...
grmpf.
Irgendwelche Meinungen?
Wieviel seid Ihr bereit, für ein vergriffenes Heft oder Buch zu bezahlen – wo liegt eure Schmerzgrenze?
Meine teuerste Anschaffung in diesem Bereich war vor einigen Jahren Tudor Roses von Alice Starmore mit 130 Euro, die Schmerzgrenze wäre 150 Euro gewesen.
Vielen Dank an Anyana für die heutige Frage!
Ich fürchte, meine Schmerzgrenze liegt weit darunter. Sicher, diese alten Starmore-Sachen sind begehrenswert und ich schau auch immer auf Bücherflohmärkten in der englischsprachigen Abteilung nach diesen Dingen. Aber ich würde immer versuchen, mir die Muster anders zu beschaffen (ist ja jetzt mit dem schwarz-weißen Musterbuch erledigt).
Echt! Das Muster kann man sich ja anhand einer guten Fotografie mit etwas Geduld herauspfriemeln und die Farben auch. Die Schnitte - und damit die Anleitungen - sind eh für die Katz. Viel zu voluminös. Neee.
Die Jungs sind eher unpolitisch und jagdbesessen, auch nicht schön...

hechel lechz
...muss aber schnell ein Auftragswerk fertigstellen. Die Jacke aus Rowan Colourscape ist fertig und trocknet. Schon toll, wie schnell alles geht, wenn man mal mit 6er Nadeln strickt.
Inzwischen habe ich mich mit der Apfel-Firma (mal wieder) rumgeärgert. Einen alten I-pod-schnuffel mit Musik bestücken wollte ich, denn das alte Modell ohne Knöpfe mit den MEGA-unbequemen Zwangskopfhörern ist für Hörbücher nicht so gut geeignet, wenn man andere Kopfhörer verwendet. Genau diese Firma machte ja unlängst Werbung nach dem Motto "Ohren sind nicht rund". Ach! Genau, ihr Deppen!
Dann dieses Zwangsprogramm, bei dem man erst mal hinter die Nomenklatur steigen muss... Statt einfach Musik auf das doofe Teil zu kopieren, muss man "synchronisieren" und "anwenden", wenn man dann mal begriffen hat, dass man erst mal was in "Wiedergabelisten" verschieben muss. Mann! Hier oben klicken, dann wieder irgendwo ganz unten.
Satansbraten und Höllenfürsten haben dieses Programm entworfen!