Ich habe die Idee, ein "Strick-Wiki" ins Netz zu stellen, kostenfrei und jeder kann mitmachen, analog zu dem "normalen" Wikipedia. Es können dort alle Bereiche, die mit Handarbeiten zu tun haben, angesprochen und mit einem Beitrag versehen werden. Beispielsweise könnte man Strickmuster sammeln, Abkürzungen erklären, Anleitungsvideos verlinken und vieles mehr.
Um abschätzen zu können, ob sich der Aufwand lohnt, habe ich nun die Frage, für wie sinnvoll die Leser diese Idee erachten.
Vielen Dank an Zeena für die heutige Frage!
Spontane Antwort:
Wahnsinn! Der Aufwand ist doch wohl enorm. Beziehungsweise, wenn die Software mal steht, dann werden sich die Kampfhähne gegenseitig editen. Ein Wiki-Krieg darüber, was der beste Maschenanschlag ist? Tatsache ist doch, dass man jede benötigte Information im Netz findet - wenn man danach sucht.
Zeena, wenn Du nicht un-be-dingt unsterblich werden willst/musst mit dieser Idee, lass es.
Höfliche Antwort:
Das ist eine tolle Idee, dann gibt es endlich eine Stelle, wo man theoretisch alles sauber zusammentragen kann. Es könnten allerdings Reibereien entstehen, denn im Gegensatz zu belegbaren - sagen wir mal - mathematischen Sachverhalten, kann man über die richtige Stricktechnik streiten. Das passiert bei ravelry witzigerweise nicht so sehr, da geht es ja um die Erzeugnisse und wir sind höfliche Menschen und lachen die Leute nicht wegen krummer Socken aus. Aber bei Schlaumeier-Foren würde ich zur Vorsicht raten.
Um abschätzen zu können, ob sich der Aufwand lohnt, habe ich nun die Frage, für wie sinnvoll die Leser diese Idee erachten.
Vielen Dank an Zeena für die heutige Frage!
Spontane Antwort:
Wahnsinn! Der Aufwand ist doch wohl enorm. Beziehungsweise, wenn die Software mal steht, dann werden sich die Kampfhähne gegenseitig editen. Ein Wiki-Krieg darüber, was der beste Maschenanschlag ist? Tatsache ist doch, dass man jede benötigte Information im Netz findet - wenn man danach sucht.
Zeena, wenn Du nicht un-be-dingt unsterblich werden willst/musst mit dieser Idee, lass es.
Höfliche Antwort:
Das ist eine tolle Idee, dann gibt es endlich eine Stelle, wo man theoretisch alles sauber zusammentragen kann. Es könnten allerdings Reibereien entstehen, denn im Gegensatz zu belegbaren - sagen wir mal - mathematischen Sachverhalten, kann man über die richtige Stricktechnik streiten. Das passiert bei ravelry witzigerweise nicht so sehr, da geht es ja um die Erzeugnisse und wir sind höfliche Menschen und lachen die Leute nicht wegen krummer Socken aus. Aber bei Schlaumeier-Foren würde ich zur Vorsicht raten.
angela_x - am Dienstag, 27. Mai 2014, 14:16
Bettina (Gast) meinte am 27. Mai, 14:50:
ganz ehrlich?
ganz ehrlich - da stimme ich dir zu! es ist schon alles im netz und wenn man es braucht, kann man danach schauen (so schwierig, diese sachen zu finden, ist es wirklich nicht). und selbst, wenn es keine streithaehne gaebe, wuerde ich die zeit lieber fuers stricken selbst nutzen als zum zusammentragen von infos, die anderswo schon erhaeltlich sind... aber - jedem das seine - und mir genug strickzeit:)
Sooza (Gast) meinte am 29. Mai, 12:49:
Hab arg grinsen müssen bei Deiner Antwort :-) Stimme aber absolut zu. Ich finde, mittlerweile findet man mit minimalem Rechercheaufwand so ziemlich jede Stricktechnik, falls der eigene Bücherschrank dazu nichts mehr hergibt.