Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 
Mich interessieren die Antworten zu folgender Frage, weil ich selber immer wieder Sachen dazwischen habe, die ich, obwohl sie gut gelungen sind, nicht so gerne oder eigentlich gar nicht tragen mag, und bei anderen sieht immer alles so toll aus. Also bitte, Hand aufs Herz und ganz ehrlich zu euch selber sein.

Wieviel Prozent von euren selbstgestrickten Sachen tragt ihr:

- sehr gern und oft

- nur selten

- leider nie

Und…habt ihr schon sehr viel geribbelt ?

weil es ja so ist wie im "richtigen" Kleiderschrank. Man wollte es haben, es ist auch gut geworden aber man zieht es trotzdem nicht an, oder der 47ste von 112 Schals wurde schon sehr lange nicht mehr getragen….

Vielen Dank an Nina für die heutige Frage!


So richtig in Zahlen packen kann ich das nicht, aber meine Das-ziehe-ich-nie-mehr-an-Kiste beträgt höchstens 5% des Volumens, das sonst rumliegt. Es gibt einige richtig misslungene Sachen, meistens trenne ich die aber nicht auf, denn ich mag kein geribbeltes Garn.

Dann sind da die gelungenen Sachen - bei mir etwa 80%, würde ich mal sagen. Aber bei denen gibt es solche, da ist die Farbe vielleicht nicht universell einsetzbar und das Ding wird höchst selten getragen. Jacken trage ich häufiger als Pullis, weil man sie aufknöpfen kann, wenn es zu warm wird.

Tatsache ist aber, dass ich nur zwei gekaufte Baumwoll-Sommerjacken habe, alles andere an Strickwaren ist selbstgemacht, daher trage ich doch irgendwie 100%, gell? (Milchmädchenrechnung :-)

Ach ja, Schals stricke ich zu 90% aus den Garnresten der großen Sachen. Die Schwarzen trage ich dann dauernd.
 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma

development