Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 

Mir gefällt es weiterhin, auch wenn die Streifen wie aus früh-industrieller Produktion sehr gleichmäßig sind. Das wäre beim Arbeiten mit zwei Knäueln genau so geworden, nur feiner gestreift halt. *wink zu Bettina*

Wichtig war mir die Farbwirkung und die ist für meinen Geschmack genau getroffen.

Ich werde Steeks machen (bei den skills wird stranded knitting - flat gefordert, also wird das Original spätestens ab den Armausschnitten in Hin- und Rückreihen gestrickt). Bei Steeks werden die Farb-Streifen nicht allzu breit, wenn die Maschen weniger werden.

Plapper:
Jaja, im nächsten Leben würde ich zwei Sockengarn-Stränge mit kurzen Farbverläufen nach Original-Vorbildern einfärben und das Ding noch mal machen. :-) Und dann in den Souvenir-Handel einsteigen. Da muss ich immer daran denken, dass ich in Bayeux keine Stickpackung gekauft habe und frag mich immer noch, ob das eine gute Idee war. Aber inzwischen habe ich eine Quelle entdeckt. Also, wenn ich doch ein Teppich -von-Bayeux-Kissen in Original-Mittelalter-Stichen machen möchte, könnte ich das tun.

Habe ich erwähnt, dass knapp 20 cm corrugated ribs ätzend lang dauern? Ich bin also noch nicht halb fertig :-)

Kerstin. (Gast) meinte am 22. Mär, 12:21:
Also ich finde es toll! Bewundere immer wieder deine Sicherheit bei der Farbwahl. Ich tue mich furchtbar schwer, habe noch Kauni EG liegen, Strickmodell ist ausgesucht... Aber welche Unifarbe?... Eines Tages werde ich dich fragen... Ich sehe es schon kommen.
Lieben Gruß aus Fulda,
Kerstin 
angela_x antwortete am 22. Mär, 13:25:
:-) frag mich. 
Annalies (Gast) meinte am 22. Mär, 14:58:
Ist doch wahnsinnig schön und schnell,(kopfschüttel) du brauchst bestimmt noch ein Leben.
Was du ätzend lang findest ist eiltempo :-))))))
Sehr, sehr schön.
In ravelry sind nicht alle mein geschmack!!!!
Groetjes Annalies 
Phazelia (Gast) meinte am 23. Mär, 14:20:
Corrugated ribbing geht leichter, seit ich viel Doubleknitting gemacht habe. Dadurch wurden die Bewegungsabläufe flüssiger. Trotzdem gehört es gar nie nicht zu meinen Lieblingstechniken. Daher: Hut ab! So viel und trotzdem so gleichmäßig... 
Bettina (Gast) meinte am 23. Mär, 15:46:
hm, ich muss ja irgendeinen vorteil haben, dass ich so ein rib nicht tragen koennte - mehr umfang = besser weniger rib = nicht so viel langweiliges stricken:) und vielleicht findest du ja irgendwann rein zufaellig genau das passende garn - dann kannst du das teil ja nochmal stricken:) in der zwischenzeit versuche ich grad, DH den snape pullover schmackhaft zu machen - wenigstens gibts da auch keine garnfarbprobleme:) allerdings ist das donegal tweed garn, das fuer seinen pulli vorgesehen war, mit mind. 4.5 mm wohl ein bisschen zu dick:) das leben koennte so einfach sein - wenn man bloss immer grad das richtige garn zur verfuegung haette:)
viel spass bei der zweiten haelfte, ehm, den 2/3, die noch uebrig sind:)
Bettina 
angela_x antwortete am 23. Mär, 16:02:
Bei dickerem Garn könntest Du doch eine kleinere Größe machen? Ich hab gerade nicht im Kopf, wie dünn das bei dem Pulli sein sollte. 
Bettina (Gast) antwortete am 23. Mär, 18:56:
ich muss mal ne probe stricken - bei den gazillionen von verzopfungen vor allem vorne bin ich mir nicht sicher, ob das in dicker wolle dann nicht aussieht wie ne ritterruestung:) DH ueberlegt noch, ob ihm der einfachere "severus" nicht angenehmer waere - da gibts auch nicht soviele i-cords zu faedeln:) aber irgendwann muss es der sorcerer einfach noch sein... nur aus spass an der freud! 
angela_x antwortete am 24. Mär, 13:28:
Stimmt, da werden ja dicke Würste aus i-cords verflochten und drauf genäht. Da könnte zu dickes Garn zu unangenehmen Effekten führen: Darmschlingen :-) - stärkere Gravitation der Vorderseite des Pullis :-) 
 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma

development