So muss man sich hinstellen, damit der Kopf zu sehen ist:

Das geht auch:

Hinten ist alles voller Arme.

Aber die Wahrheit sieht so aus: Jede Menge Geknödel unter den Armen (und das noch leicht feucht, ich wollte die Fotos halt gleich!)

Wegen der Fledermaus-Form. Aber genial, dieses Muster. Respekt! Ich habe alle Teile in Hin- und Rückreihen in Intarsien-FI-Kombitechnik gestrickt, auch die Raglanlinien sind Nähte. Hier habe ich entgegen der Anleitung statt ssk immer k2tog und umgekehrt gemacht (mache ich immer so: Abnahmen stehen senkrecht zur Naht, statt so eine doofe Linie zu bilden). Ich hatte eine zusätzliche Masche als Randmasche, das war aber zu löcherig, doch ich konnte das in der Abnahmemaschenlinie fest zusammennähen - ohne die bei anderen Strickerinnen beschriebenen Löcher, die beim Rundstricken entstehen.
Hier die offizielle Ansicht:

Modell: Embrace Octopus Sweater.
Material: Junghans Landwolle, Nadeln 5 mm.
LG von Juliane
So was könnte ich auch mal wieder stricken, aber die Kindern wollen das nicht mehr und ich bin noch zu dick dazu ;-) Muss ich aber nicht jammern, selbstgemachtes Elend.
Viel Spaß beim Tragen wünscht dir
Regina
Bussi
Angela
groetjes
Annalies
Lieben Gruß Lutz
Waltraut
Und wie immer in einem Affentempo...
Liebe Grüße von der Lucy
Wenn nur nicht so dickes Material dafür nötig wär, dann würd ich liebend gerne auch stricken.
Liebe Grüsse
Alpi