Natürlich geht es auch heute um Weihnachten und ich möchte die Frage von letzter Woche umdrehen.
Welche wolligen Geschenke macht ihr? Strickt ihr jedem Familienmitglied Socken oder andere Kleinigkeiten, oder gibt es ein paar Auserwählte, die mit größeren Strick-Geschenken bedacht werden?
Oder strickt ihr nach wie vor gemütlich vor euch hin für wen auch immer, ohne euch durch das fixe Datum hetzen zu lassen?
Und natürlich bin ich neugierig: Wie sehen denn eure Strickgeschenke aus?
Vielen Dank an Anja für die heutige Frage!
Das ist jedes Jahr anders. Meist gibt es große Strickgeschenke (mit Ärmeln). Dieses Jahr eher nicht, weil alle versorgt sind.
Termindruck oder Hetze gibt es nicht, wenn man etwas früher anfängt ;-)
Welche wolligen Geschenke macht ihr? Strickt ihr jedem Familienmitglied Socken oder andere Kleinigkeiten, oder gibt es ein paar Auserwählte, die mit größeren Strick-Geschenken bedacht werden?
Oder strickt ihr nach wie vor gemütlich vor euch hin für wen auch immer, ohne euch durch das fixe Datum hetzen zu lassen?
Und natürlich bin ich neugierig: Wie sehen denn eure Strickgeschenke aus?
Vielen Dank an Anja für die heutige Frage!
Das ist jedes Jahr anders. Meist gibt es große Strickgeschenke (mit Ärmeln). Dieses Jahr eher nicht, weil alle versorgt sind.
Termindruck oder Hetze gibt es nicht, wenn man etwas früher anfängt ;-)
angela_x - am Dienstag, 10. Dezember 2013, 13:51
Bettina (Gast) meinte am 11. Dez, 00:57:
theorie und praxis
haha, in der theorie stimmt das mit dem frueher anfangen natuerlich. aber wann macht man dann die geburtstagsgeschenke, wenn man fuer das weihnachtszeugs frueher anfaengt??? das problem hab ich leider noch nicht loesen koennen, daher hab ich auch in diesem jahr wieder zeitdruck:)
angela_x antwortete am 11. Dez, 14:42:
Naja, als ich noch Pullis für die Meedels-Weihnacht gestrickt habe, da habe ich schon im August oder September angefangen - einfach weil ich jeweils eine Inspiration hatte. Aber die Geburtstage liegen bei mir wohl anders als bei Dir. :-)Viele Grüße
Angela