Aus dem Archiv vom 30.11.2006:
Es gibt wahrscheinlich keine unter uns, die zur Zeit nicht an einem, mehreren oder vielen gestrickten Weihnachtsgeschenken arbeitet. Aber wie sieht es andersherum aus? Wer von euch wünscht sich oder bekommt zu Weihnachten Geschenke, die (auch im weitesten Sinn) im Zusammenhang mit Stricken stehen? Was genau wünscht ihr euch?
Meine Antwort von 2011:
Im Scherz habe ich mir von meinem Mann ein Knäuel Sockenwolle gewünscht, dessen Farbe er aussuchen soll. Ob das was wird, weiß ich allerdings nicht.
Was daraus wurde? Keine Ahnung! - weiter 2011:
Die Frage erinnert mich an meine Jugend, als die Geldgeschenke von Oma immer in Garn umgesetzt wurden. Manchmal wollte sie auch mit in den Wollladen kommen.... Hach. Dann gab es teures Dochtgarn in bunten Farben, Mitte der Achtziger(!), oder reines Alpaka. Meine Oma hat sich (als ehemalige Strickerin) nie lumpen lassen...
Ja so war das. Bis vor kurzem gab es auch noch die Meedels-Weihnacht, da hatte ich mir auch ab und zu Garn gewünscht und auch dazu gesagt, was mir am liebsten wäre. Das ist aber vorbei.
Tatsache ist auch, dass nichts schief gehen kann, wenn ich mir meine Wünsche selber erfülle.
Es gibt wahrscheinlich keine unter uns, die zur Zeit nicht an einem, mehreren oder vielen gestrickten Weihnachtsgeschenken arbeitet. Aber wie sieht es andersherum aus? Wer von euch wünscht sich oder bekommt zu Weihnachten Geschenke, die (auch im weitesten Sinn) im Zusammenhang mit Stricken stehen? Was genau wünscht ihr euch?
Meine Antwort von 2011:
Im Scherz habe ich mir von meinem Mann ein Knäuel Sockenwolle gewünscht, dessen Farbe er aussuchen soll. Ob das was wird, weiß ich allerdings nicht.
Was daraus wurde? Keine Ahnung! - weiter 2011:
Die Frage erinnert mich an meine Jugend, als die Geldgeschenke von Oma immer in Garn umgesetzt wurden. Manchmal wollte sie auch mit in den Wollladen kommen.... Hach. Dann gab es teures Dochtgarn in bunten Farben, Mitte der Achtziger(!), oder reines Alpaka. Meine Oma hat sich (als ehemalige Strickerin) nie lumpen lassen...
Ja so war das. Bis vor kurzem gab es auch noch die Meedels-Weihnacht, da hatte ich mir auch ab und zu Garn gewünscht und auch dazu gesagt, was mir am liebsten wäre. Das ist aber vorbei.
Tatsache ist auch, dass nichts schief gehen kann, wenn ich mir meine Wünsche selber erfülle.
angela_x - am Dienstag, 3. Dezember 2013, 16:12
Bettina (Gast) meinte am 3. Dez, 20:02:
ich faende das bei garn auch eher riskant - sowas kauf ich doch lieber selber (wenn ich es nicht eh spinne). aber bei buechern hab ich eine ganz liebe MIL, wenn ich der eine wunschliste gebe, ist weihnachten gelaufen, weil ich stundenlang "unterm baum" sitze und stoebere:) bei garn sind die geschmaecker einfach zu unterschiedlich, wenns nicht grad simple graue (oder sonstwie "simple") sockenwolle ist. wer weiss, nachher ende ich sonst noch mit polytier in knatschpink oder so:)
iGing (Gast) meinte am 3. Dez, 22:56:
Ach, irgendwann lässt sich alles mal verwerten, da mach' ich mir keine Sorgen ;-)
Anja (Gast) meinte am 4. Dez, 11:45:
Wie jetzt, oder habe ich was falsch verstanden? Es gibt keine Meedels-Weihnacht mehr???Ich besorge mir meine Weihnachtsgeschenke oft selber, weil allen in der Familie es zu mühsam ist, sich um meine Wünsche zu kümmern. Damit bin ich aber auch nicht sooo unglücklich, denn ich finde immer sehr schöne Sachen, die ich sonst sicher nicht bekommen hätte.
Allerdings gilt das nicht für meine Töchter. Die finden für mich immer die allerschönsten Dinge. Bis in die letzte Kleinigkeit.
Von meinem Sohn habe ich mir in diesem Jahr Sockenwolle gewünscht ;-)
Gruß von Anja