Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 
Die Anleitung zu Art Déco ist zwar auf 25 PDF-Seiten gestreckt, bietet dafür aber für jeden Geschmack was und ist wirklich gut und stimmt auch.
(Das erinnert mich daran, dass ich die miese Anleitung zu Many Fair Isles verschenkt habe, habe aber keine Rückmeldung erhalten, ob die angekommen ist. Hmm, vielleicht behalte ich sie also doch und stricke das irgendwann)

Das macht Spaß und ist nur dezent kitschig ;-)
Die Rückseite allerdings ist nichts für Zimperliche. Da wölbt sich so manches mitgeführte Fädchen unschön. Mich stört so was aber nicht (wie gesagt, ich wickle das eh nur fest um den Hals).

- - -

Meine Birke ist jetzt blond, aber bei dem Sonnenschein tobt ein Kleiber-Pärchen im Brutrausch um die Äste. Und die Bienen haben immer noch Efeu-Pollen und -Nektar. Es summt und duftet.

Bettina (Gast) meinte am 23. Okt, 15:47:
verlockend!
hm, wenn ich da nun solche nahaufnahmen sehe - bin ich ja doch wieder in versuchung, mich auf art deco zu "werfen":) ich warte mal noch, bis du fertig bist (kann sich ja nur um stunden handeln:) - aber es zuckt schon so ein bisschen in den stricknerven... nicht gut, wo ich doch erst noch diverse "muss" abarbeiten muss, ehe ich mich an "kann" austoben darf.... bist du eigentlich mit den karbonz sehr zufrieden? oder sind sie ok, aber nicht unbedingt ihren hoeheren preis wert? ich wollte mir neue dpn zulegen als ersatz - allerdings nicht fuer die schwarzen socken *eg* 
angela_x antwortete am 23. Okt, 19:09:
Die Karbonnadeln sind okay, aber ich würde jederzeit die bunten Hölzernen vorziehen. Die sind NOCH spitzer, das schätzeich daran. Außerdem hat man bei den Karbonnadeln immer das Risiko, dass sich doch ein Bestandteil ablöst...
Viele Grüße
Angela
das Tuch muss man wirklich machen... :-) 
Bettina (Gast) meinte am 24. Okt, 14:19:
bunte nadeln?
hm, ich versuche, mich von den "bunten" nadeln fernzuhalten - ich hab schon oft von bruch gehoert! aber vielleicht ist die einfachste loesung dann, wieder ganz popelige metallnadeln zu nehmen? es faellt nix ab, sie brechen nicht durch - und wenn sie sich tatsaechlich verbiegen - dann sind sie eben so, aber stricken tun sie ja immer noch:) vielleicht sollte ich wirklich mal ein paar fahrradspeichen extra bestellen:) 
Annette (Gast) meinte am 1. Nov, 13:45:
Birke mit Efeu
Liebe Angela,

ich möchte Dich darauf hinweisen, dass die Birke mit der Zeit erstickt wird vom Efeu. Wenn es geht, müsste man das Efeu etwas zurückschneiden bzw. herunterholen oder unten abschneiden. Dann wird es zwar dürr und sieht nicht schön aus.(Habe ich von meinem Gärtner-Mann gelernt.) Dabei ist das Bild so schön!
Im übrigen bewundere ich Deine Strickkünste! Mit jedem neuen Modell!
Liebe Grüsse Annette 
angela_x antwortete am 1. Nov, 18:12:
Ich hatte letztes Jahr erst einen Fachwirt für Baum-Dingsbums da. Der meinte das mit dem Ersticken sei Schmarrn und eine Volkslegende. Nur wenn der ins Laub hineinwächst schadet er. Dem Fachmann glaube ich - verzeih mir - mehr. Der Efeu ist nun mal eine Pflanze die vielen Tieren nutzt.
Viele Grüße
Angela 
Annette (Gast) antwortete am 1. Nov, 19:33:
Du hast natürlich völlig recht. Ich habe mich auch zu wenig genau ausgedrückt. Die Hauptsache ist, Du weisst, worauf Du achten musst. Ich weiss zum Beispiel von einigen wunderbaren Kirschbäumen die deswegen eingegangen sind.
Viele Grüsse
Annette (Frau vom Gartengestalter) 
 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma

development