Ich bin fasziniert von dem Tuch
Art Déco und auch ein bisschen unsicher, denn es ist im Ergebnis sehr Achtziger-mäßig. Wahrscheinlich werde ich das Tuch nie tragen, oder zumindest nur eng um den Hals gewickelt, aber das
muss ich stricken, daher (wühl-wühl): Das Material für die Blätter ist ganz klar das Drops Delight. Und der Hintergrund soll bei mir einfarbig Schwarz werden, daher habe ich ratz-fatz 140 Gramm Garn gesponnen.

Für alle Interessierten: Lace-Garn (Single) spinne ich immer mit dem Ashford Joy, das ist "im höchsten Gang" zwar schnell, aber die Geschwindigkeit ist genau richtig, um nicht zu überdrehtes Garn zu erhalten. Richtiges, dünnes Garn zum Zwirnen wird auf dem Louet S45 gemacht.

Übrigens wollte ich das schwarze Garn erst aus dem noch vorrätigen Super-Fine-Merino spinnen (rechts im Bild). Das ist für diesen Zweck aber zu kurzfaserig (und überhaupt nicht mein Ding). Da lobe ich mir das etwas gröbere südamerikanische Merino (links, "unendliche" Stapellänge) - alles Wollknoll.
- - -
Einmal im Jahr hat der Feuerahorn in meinem Vorgarten eine wirklich schöne Farbe - und das für etwa zwei Tage (seufz)

angela_x - am Dienstag, 15. Oktober 2013, 16:43
Tolles Projekt, das wird bestimmt superschön!
Liebe Grüße
von Birgit
das ist ja seltsam - genau das gleiche "problem" hab ich mit dem tuch auch... aber ich hab mich diesmal zurueckgehalten und werde es nicht stricken (erstmal:). weil ich naemlich world famous bin dafuer, sachen zu stricken, die ich selbst nie trage - und dafuer meine angefangenen sachen decades irgendwo rumfliegen! aber ich bin gespannt, wie dir das stricken gefaellt. und das mit merino geht mir auch so - es ist zwar weich, aber das spinnen ist nicht unbedingt die reine freude....
Liegt halt daran, dass ich lieber eine Art "langer Auszug" mache, ich denke für "Faserdreieck"-Leute ist das Merino gut.
Viele Grüße
Angela