Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 
Kaufst du Wolle und Garne eher markenbewusst oder greifst du auch zu No-Name-Produkten? Bitte begründen, danke.
Vielen Dank an Michaela für die heutige Frage!


Ich gebe jeder Firma eine Chance. Aber: Wenn ich beispielsweise in einem Lebensmitteldiscounter ein Sockengarn betrachte, dann sind die Farben oft traurig und ich kaufe das nicht (da gibt es sicher Ausnahmen). Die dort liegenden Polyacryl-Sachen möchte ich nicht einmal berühren. Das war die eine Seite der Skala.

Auf der anderen Seite, die teuren Markengarne: Erst jetzt ärgere ich mich wieder über das kratzige Felted Tweed. Das müsste nicht sein. Das Wool-Cotton, das ich gerade verstricke, riecht ausgesprochen giftig. Ich habe die Wahl zwischen Farbstoffen oder Baumwoll-Spritzmitteln. Super!

Die Lösung heißt: selber spinnen. Ich habe versucht, mein eigenes "Noro" herzustellen - das ist auch gelungen. Die FI-Wolle spinne ich grundsätzlich selber (wobei ich die Jamieson & Smith Wolle schon toll, weil schön aufgeplüscht, finde). Sockengarn geht natürlich nicht (waschmaschinenfest).

Und manchmal glaube ich: Ich WILL manches einfach HABEN; wie andere Menschen einen Audi (oder so). :-)
Bettina (Gast) meinte am 17. Sep, 22:16:
selbst spinnen
wenn du es selbst machst, bleiben dir wenigstens die gefuehlten mio. knoten im noro erspart - vom preis mal abgesehen:) wobei man sockenwolle schon auch selbst spinnen kann, gibt ja auch superwash fasern. bloss fasst es sich leider nicht so schoen an wie normale wolle, irgendwie "kuenstlich" und wattig, finde ich:( und ich brauche recht viele socken, wenn ich alles dafuer selbst spinnen wuerde - kaem ich zu nix anderem mehr! kompromisse, kompromisse.... 
angela_x antwortete am 18. Sep, 14:06:
Au ja, ich hab auch noch so was im Keller. Tannengrün und Superwash. Eine Probe aus einem Industriebetrieb (Geschenk einer Spinnerin aus dem Raum München). Wegen der traurigen Farbe noch nicht versucht. Finde ich auch nicht interessant. Nein Sockengarn darf ruhig aus edler Produktion sein. Streifen oder Einfarbig-Ton-in-Ton am liebsten.
Viele Grüße
Angela 
 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma

development