Ich hab mal ein paar Maschenproben gemacht. Dank Kathme weiß ich nun, dass ich (für das Muster) keine einzige Masche links stricken muss. Großartig!


Das sieht doch ganz nett aus, oder? Ist schon das Ergebnis einiger Testläufe. Insbesondere die Stickerei für das Karo hat ein paar Probeläufe benötigt. Hier empfiehlt es sich tatsächlich, keinen Maschenstich zu machen (hier würden senkrechte Reihen von Maschen gestickt), sondern den Faden einmal auf der rechten Seite der zu duplizierenden Masche einzuweben (ganz von unten bis oben) und dann (von oben bis unten) die linke Seite. Sieht besser aus und bedeckt die darunter liegende Masche besser:

Hier aus Restgarnen: links die neue Stickvariante, rechts die normale Maschenstich-Stickerei...
angela_x - am Montag, 2. September 2013, 14:14
Anja (Gast) meinte am 3. Sep, 10:28:
Ja, natürlich ! , wie einfach kann die Lösung sein! Vielen Dank.Nachdem ich in den 80ern eine ganze Strickjacke mit Maschenstich bestickt habe (eine Landschaft aus der Verena) habe ich Sticken auf Strick immer vermieden.
Auf meinem Strickplan steht aber ein Männerpullover mit genau diesen Karolinien, die Du beschreibst und zeigst (gleiches Gestrick darunter). Ein Glück, jetzt kann ich entspannter planen.
Gruß von Anja
angela_x antwortete am 3. Sep, 11:54:
Liebe Anja,das geht hier nur so gut, weil ja nur jede zweite Masche bestickt wird. Ich glaube bei durchgehenden Linien wäre eine andere Variante geeigneter: Diese M immer links stricken, später dann mit einer Häkelnadel eine Kettmaschenlinie aufhäkeln.
Viel Erfolg
Angela