Seit meiner Kindheit waren wir es gewohnt, den "Ösi" (ORF) über die Antenne zu empfangen. Das hat uns schöne Fernsehstunden beschert. Nur dort liefen "The Munsters" und in den Ferien konnten wir bei Regen um 10 Uhr das Schichtarbeiter-Programm genießen. ORF 1 und 2 waren auf "vier" und "fünf" gespeichert und dann war Schluss.
Dann kamen die Privaten, zunächst ungewohnt, die viele Werbung, später akzeptiert. Viele Jahre später wurde RTL darauf aufmerksam, dass man in der Umgebung von München eher ORF guckte, da lief oft exakt das gleiche wie auf RTL, aber ohne Werbepausen. Dann kam die Erpressung, dass der österreichische Sender seine Kapazität drosseln sollte, bei mir war der ORF tatsächlich nicht mehr zu empfangen.
Später wurde dann von meiner Antenne nur noch ein digitales Signal empfangen - man musste sich im Raum München einen DVB-T-Empfänger kaufen. Da kamen noch mal um die zehn (mehr oder weniger brauchbare) Programme dazu. Kein ORF, aber das hatte ich ja schon fast in die gute alte Erinnerungsschublade ganz nach hinten gepackt.
Jetzt will aber RTL (mit seinen kleinen Ablegern und Vox) zum 1. August das Münchener DVB-T-Netz nicht mehr bedienen, es lohne sich nicht. Kein RTL mehr für mich.
Kann man ohne RTL (und Vox) leben? Ja, ich denke schon, auch wenn ich manchen Schmarrn gelegentlich schaue. Und wenn dann mein Gerät irgendwann kaputt geht, dann werde ich mir sowieso eine Schüssel aufs Dach schrauben. Bloß, wenn ich dann eine Schüssel habe, liebe Leute von RTL, was glaubt ihr, was ich dann schaue?
Hmm?
(ich denke BBC wäre auch cool, by the way)
Dann kamen die Privaten, zunächst ungewohnt, die viele Werbung, später akzeptiert. Viele Jahre später wurde RTL darauf aufmerksam, dass man in der Umgebung von München eher ORF guckte, da lief oft exakt das gleiche wie auf RTL, aber ohne Werbepausen. Dann kam die Erpressung, dass der österreichische Sender seine Kapazität drosseln sollte, bei mir war der ORF tatsächlich nicht mehr zu empfangen.
Später wurde dann von meiner Antenne nur noch ein digitales Signal empfangen - man musste sich im Raum München einen DVB-T-Empfänger kaufen. Da kamen noch mal um die zehn (mehr oder weniger brauchbare) Programme dazu. Kein ORF, aber das hatte ich ja schon fast in die gute alte Erinnerungsschublade ganz nach hinten gepackt.
Jetzt will aber RTL (mit seinen kleinen Ablegern und Vox) zum 1. August das Münchener DVB-T-Netz nicht mehr bedienen, es lohne sich nicht. Kein RTL mehr für mich.
Kann man ohne RTL (und Vox) leben? Ja, ich denke schon, auch wenn ich manchen Schmarrn gelegentlich schaue. Und wenn dann mein Gerät irgendwann kaputt geht, dann werde ich mir sowieso eine Schüssel aufs Dach schrauben. Bloß, wenn ich dann eine Schüssel habe, liebe Leute von RTL, was glaubt ihr, was ich dann schaue?
Hmm?
(ich denke BBC wäre auch cool, by the way)
angela_x - am Dienstag, 4. Juni 2013, 14:56
stiller leser (Gast) meinte am 4. Jun, 16:38:
ja, um den ORF tut es mir auch leid ...
grannysmith (Gast) meinte am 4. Jun, 20:18:
es sind ja nicht nur die sender, die sich aufspielen,a uch die kabelanbieter. ich habe mich lange dagegen gewehrt, meinen schuhkartongroßen röhrenfernseher auszutauschen, aber nun hab ich seit 2 jahren einen kleinen flachbildschirmler, mit dem ich via kabel digi-programme sehen kann. der kabelanbieter unseres hauses ist kabeldeutschland. das sind halsabschneider und zeigen private im digi-programm nur per gebühr (obwohl sie eigentlich seit april die üblichen privaten verdächtigen wie rtl ect ohne weitere gebühren zeigen müssen!) das hat aber für mich den vorteil, dass ich seit 2 jahren tutti kompletti von den privaten verschont bleibe, denn ich gucke nur digi, das hat das schönere bild. ich kann zappen wie ich will und habe nur die öffentlich-rechtlichen in allen variationen! :)
lg, sab
angela_x antwortete am 5. Jun, 12:15:
Siehste... und Du lebst auch noch und hast nix verpasst. So isses. Ha! Das müsste man nun noch den Werbekunden von RTL mitteilen. Ob die das so gut finden?
Marktwirtschaftliche, liebe Grüße
Angela
Bea (Gast) meinte am 5. Jun, 18:16:
ich hab ne Schüssel. Da bekomme ich aber nur ORF 2 rein, ORF 1 nicht....Grüßle, die Bea
angela_x antwortete am 5. Jun, 18:34:
ach, fies...
Wollmaus (Gast) meinte am 6. Jun, 02:08:
Es geht auch ohne Fernseher. Wir hatten lange einen, bis der Receiver das zeitliche gesegnet hat. Nunja jetzt ist der Fernseher seit mehreren Jahren weg und wir leben immer noch. DVDs und Mediatheken sei Dank...
Ruthy (Gast) meinte am 17. Jun, 16:50:
Ösi &Co.
Mit dem digitalen DVBT klappt das hier. Wir haben 6 oder 7 Ösisender. Und wenn RTL und Konsorten un-pe-tinkt sein muß, dann gibt's hier auch immer noch Satelit.***pst, der Servus-TV hat übrigens wunderschöne Dokus, wegen dem hab ich mir gestern die halbe Nacht um die Ohren geschlagen...***
Liebe Grüße, Ruthy