Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 
Unlängst wurde mir durch die Blume verklickert, dass meine handgestrickten Pullis nicht mehr erwünscht seien. Das tut natürlich weh, gibt mir zu denken und so weiter.
Gerade habe ich ja auch Probleme mit meinen Gelenken, da muss es natürlich nicht sein, mich für Freundinnen aufzureiben.
Aber als Strickerin kriege ich Existenzängste (habe sogar neulich Stoffe gekauft - vielleicht nähe ich mal wieder was?)
Droht ein Ende des Strickbooms? Sehe ich dieses Ende nicht jedes Jahr um diese Zeit? ;-)
Wenn dann noch andere Sachen dazu kommen - die kann ich nicht erzählen, das tut noch mehr weh - dann heule ich lieber eine Runde und beantworte


Die verstrickte Dienstagsfrage 21/2013
Aus dem Archiv vom 21.06.2005:
Wie surfst du zu anderen Strickblogs? Wo geht es los, wo endet es? Benutzt du einen Feedreader? Oder clickst du dich durch die Wollschaf-Beantworter? Hast du eine Linkliste? Und benutzt du die auch?


Ich habe keine Linkliste mehr, denn die zu pflegen - da bin ich zu faul.
Ich benutze, seit das Ende vom Google-Reader näher kommt, Comma-Feed - das Importieren war mit einem Klick getan, wow!
Manchmal, wenn mich eine Frage besonders interessiert, klicke ich mich auch gezielt durch die Wollschaffragen-Beantworter.
Ina (Gast) meinte am 21. Mai, 16:17:
Siehst doch mal aus der sicht. Wer tatsächlich nur dem hype hinterherläuft und deine sachen nicht mehr erwünscht sind sobald der hype vorbei ist, der ist es doch gar nicht wert das du so viel zeit, energie und hochwertiges material investierst. Nur für leute zu stricken die das auch zu schätzen wissen ist eh viel erfüllender :)
Gruß
Ina 
Annalies (Gast) meinte am 21. Mai, 18:04:
Liebe Angela,
"Zu empfindlich" ist unsinn,natürlich tut sas weh.
Kann mich kaum vorstellen das deine Pullis nicht mehr erwünscht sein. Mag sie immer noch.
Kann mir nur bei Ina anschliessen.
Wünsch dir "veel sterkte" mit was du nicht erzählen kann.
Groetjes,
Annalies 
chaoslady (Gast) meinte am 21. Mai, 19:12:
Strickboom
ich denke schon, dass der Strickboom bald ein Ende haben wird, spätestens in zwei-drei Jahren... aber das wird nicht das Ende sein, ich habe vor dem Boom gestrickt und werde es danach auch noch tun... es wird dann auch immer noch Menschen geben, die gern Gestricktes tragen, aber es wird etwas schwerer sie zu finden als zur Zeit... man muss sich dann auf die Suche machen und das wird auch Zeit kosten...

natürlich wenn Freunde - ob durch die Blume oder nicht - so etwas sagen, ist es schwer... aber halte durch!

Hab eine schöne Woche und möge das Wetter uns allen gnädig sein (mir frieren die Hände ab!).

Herzliche Grüße
Natalia 
Birgit (Gast) meinte am 21. Mai, 21:14:
Nicht weinen!
Also, ich habe auch boomunabhängig immer gestrickt und werde es auch weiterhin tun.

Und es ist doch besser, das überhaupt verklickert zu bekommen - ob nun mehr oder weniger durch die Blume, ist ja eigentlich egal. Dann kann man seine Wunden lecken und den Sinn des Ganzen neu überdenken. Besser als unbeirrt weiterzumachen und Jahre später festzustellen, dass Arbeit, Mühe, Gedanken, Planung... gar nicht wirklich wertgeschätzt wurden.

Liebe Grüße und nicht weinen, das gibt nur Kopfschmerzen!

Birgit 
Daniela (Gast) meinte am 21. Mai, 21:39:
Du Ärmste,
Da strickst du wundervolle Dinge und dann so was... Ich trage dein Tuch mit großer Freude und vor allem Ehrfurcht vor dem Kunstwerk *verneig* 
iGing (Gast) antwortete am 22. Mai, 20:55:
Da kann ich mich nur anschließen, ganz genauso geht es mir auch ;-) 
grannysmith (Gast) meinte am 21. Mai, 22:27:
tja, meine liebe, sei tapfer, dass musst du hinnehmen. kopf hoch, du wirst es überleben - vor allem aber deine gelenke! :)

ich gehe ja grundsätzlich davon aus, dass niemand in meiner umgebung meine leidenschaft für gestricks teilt - bin dann immer sehr überrascht wenn mich ein paar menschen in meiner umgebung um socken anbetteln.

liebe trostgrüsse
sab 
Heike T. (Gast) meinte am 22. Mai, 12:08:
Nicht verzagen!
Liebe Angela, seit Monaten verfolge ich Deinen Blog und bin immer wieder begeistert, was Du für tolle Sachen zauberst und vor allem in welch kurzer Zeit immer wieder neue Kunstwerke zu sehen sind. Ich selber stricke (mit einigen Unterbrechungen wegen Familienzuwachs und Hausbau) auch schon seit den 80ern mit großer Leidenschaft. Aber die Erfahrung zeigt, dass nur diejenigen, die sich selber mit Handarbeiten beschäftigen, auch den Wert derselben schätzen können. Und ob der Strickboom nun endet oder nicht, wichtig ist doch nur, dass wir selber noch Spaß und Freude an diesem schönsten Hobby der Welt haben. Liebe Grüße 
illy (Gast) meinte am 22. Mai, 13:20:
Och.. Du..
ich lass mal liebe Grüsse und ein virtuelles Kraftpaket hier... ;-)

Aufmunternde Grüsse
illy 
Bettina (Gast) meinte am 22. Mai, 15:35:
genau!
ich stimme Birgit zu - besser, man sagt es dir (durch die blume oder sonstwie) als dass du fleissig weiterstrickst, aber deine resultate dann im hundekorb landen oder so! natuerlich ist man erstmal verletzt, aber ich wuerde lieber mir selbst was machen, das ich dann nur selten trage - als jemand anderem, der es in die ecke wirft! ich stricke, auch, wenns nicht mehr modern ist - und hab zum glueck immer noch familie und freunde, die die sachen tragen wollen:) aber ich aergere mich auch immer mal wieder ueber leute, denen man was macht - und die sich dann manchmal nichtmal dafuer bedanken - oder zumindest sagen, dass die post angekommen ist! grrrh...
nicht unterkriegen lassen - wenn alle stricke reissen, spinnst du eben alles selbst. schonenender fuer die gelenke als stricken, und du hast genug zu tun, um dann keine langeweile zu bekommen:) 
PeBri (Gast) meinte am 22. Mai, 15:51:
Liebe Angela,
ich kenne dieses Gefühl. Kurz nach der Wende war hier Selbstgestricktes bei den meisten Leuten verpönt, es gab ja alles billig! Also habe ich einen Bogen um diese Billigkäufer gemacht und weiter für liebe Personen (meist aus der Familie) und für mich gestrickt. Vor 5 - 6 Jahren war plötzlich wieder Interesse da. Ich stricke trotzdem nur noch für ausgesuchte Leute.
Versuche den Kloß im Hals runter zu schlucken und stricke fleißig weiter!!!!!
Liebe Grüße - Petra 
Elke (Gast) meinte am 22. Mai, 16:41:
Ach komm Angela, nimm's nicht so schwer! Jemand, der so völlig souverän schwierigste FI-, Lace- und Aranmuster stricken kann, eigenes Garn herstellt und auch verwertet (!), die waghalsigsten Steeks schneidet, keine Angst vor günstigen Garnen und mutigen Farbkompositionen hat - nein - so jemand kann unmöglich betrübt sein, weil irgendeine Person (vermutlich ein Alien) nicht mehr bestrickt werden will. Ich habe mir gerade noch einmal Deine beeindruckende Ravelry-Galerie angesehen und es drängt sich mir da wirklich die Frage auf, wo denn hier ein von Dir designter Fair Isle-Pulli zu finden ist. Mach Dich mal ans Werk - wir stricken alle mit und Du wirst reich !!!!
Grüsse aus Münster, Elke 
Anja (Gast) meinte am 22. Mai, 17:17:
In den letzten Jahren konnte ich viele Trends beobachten. Die einen verstricken nur Garn das einmal einen Ozean überquert hat. Bei anderen muß die Wolle von einer ganz bestimmten Färberin aus dem Bayrischen kommen. Bei der wollverarbeitenden Strickerin muss das Schaf zumindest aus England stammen. Das ist die eine Fraktion, die ich beobachtet habe. Die andere strickt seit Jahren, am liebsten Poly.
Und wiedere andere haben sich vom Mützenwahn anstecken lassen. Es entstehen immer wieder neue Trends und wenn bei Modeschöpfern wie Alexander Wang gerade Handstrick angesagt ist, hat Strick durchaus noch eine Zukunft.
Ich hoffe, es kommen nicht mehr so strickfaule Zeiten wie die 90er.
Eine treue Leserin 
knittink (Gast) meinte am 22. Mai, 17:23:
Kopf hoch! 
Doris (Gast) meinte am 23. Mai, 10:49:
Das hast du nicht nötig
dich über so eine ungeschickte Zurückweisung gekränkt zu fühlen. Und einen Zusammenhang mit deinen unbestreitbaren Strickkünsten herzustellen wäre total falsch. Wer deine Stricksachen nicht zu schätzen weiß, soll sie auch nicht haben. Du hast über eine Millionen Besucher! Das ist doch fantastisch und spricht für dich, deine Strickkünste und deinem Blog. Viele Grüße aus Köln. Doris 
 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma

development