Es muss wieder gestickt werden - bekanntermaßen kann ich den meisten Sommerpullis nichts abgewinnen. Das Sticken darf bei mir aber nicht sinnfrei sein. Und die Kaffe-Fassett-Ausstellung regt mich - auch aus der Ferne - an. Daher habe ich ein "Opfer" auserkoren:


Den Klavierhocker! Der hat nur roten Plüsch bisher, das ist natürlich auch schon ein Ersatz aus den Neunziger Jahren. Ich muss mal schauen, ob mein Stramin noch reicht, dann kann ich Reste verwenden, um ein florales Motiv vom Meister zu sticken, das hier zum Beispiel lässt sich gut in einen Kreis einfügen (ist im Ehrmann-Buch):

angela_x - am Freitag, 29. März 2013, 16:53
Phacelia (Gast) meinte am 29. Mär, 17:44:
Ich glaube fast, wir haben den gleichen Klavierhocker?https://www.ravelry.com/projects/Phazelia/piano-stool
.. aber da schäm ich mich gleich in Grund und Boden mit meinem 2-Tage-08/15-Turbostrick. Gestickt ist ja deutlich edler... Bin schon neugierig!
angela_x antwortete am 29. Mär, 18:00:
Auch noch schön gepolstert! Das ist natürlich eine Idee! Danke für die Anregung (bevor ich den Schnitt mache).:-)
Du kannst ja jährlich das Design wechseln...
Viele Grüße
Angela
hedi (Gast) meinte am 29. Mär, 20:41:
Hallo Angela,tolle Sitzbezüge, Hut ab.
welche Wolle nimmst du fürs Sticken?
Und wie befestigt du den fertigen Stramin?
Grüsse
angela_x antwortete am 30. Mär, 11:58:
@hedi
Gute Frage: Die Blumenkohl- und Krautkopf-Stühle sind aus normalem Strickgarn (ich dachte, ich müsse sparen), leiden aber unter Mottenanfällen. Daher nehme ich jetzt nur noch das gute DMC-Wollgarn. Das Blumenkissen war eine Stickpackung und daher britisches Paternayan oder Appleton (weiß ich nicht).
Der Stramin wird einfach an der Unterseite festgegetackert.
Viele Grüße
Angela
Küken (Gast) meinte am 3. Apr, 10:21:
hübsch
Ich finde die Idee sehr gut. Ist bestimmt ne Menge Arbeit, aber der Hocker sieht am ende bestimmt 1000 mal besser aus als jetzt :-)hast du denn schon angefangen?
angela_x antwortete am 3. Apr, 14:11:
...noch nicht. Das wird ein Projekt für den Sommer. Aber das Schnittmuster ist fertig und das Garn liegt bereit...viele Grüße
Angela