Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 
Ich bin begeistert und erstaunt, wie viel tolle Sachen in sehr kurzer Zeit gestrickt werden. Meine Frage: Wird das alles von Hand gestrickt oder strickt die eine oder andere auch mit der Maschine? Woher bekommt man gute Anleitungen für das Maschine stricken? Was sind die Vor- und Nachteile von den beiden Arten zu stricken? Oder strickt eine Handstrickerin lieber nicht mit der Maschine? Auf eure Antworten freue ich mich!
Vielen Dank an Anja für die heutige Frage!
Das Wollschaf wünscht allen ein frohes Osterfest!


Meine Strickmaschine habe ich mir irgendwann in den Neunziger Jahren zugelegt, als die Mode eher schlichte, glatte, einfarbige Dinge verlangte (daher war ja meines Erachtens das Handstricken damals kurz mal out).
Und genau dafür nutze ich auch heute noch die Maschine: Wenn ich dünnes Garn habe und außer Rippen nur noch glatt rechts stricken muss, da setze ich mich doch nicht mit Nadeln hin und riskiere womöglich noch ein unregelmäßiges Maschenbild!
Anleitungen für die Maschine kenne ich nicht. Man strickt nach Maschenprobe und Schnitt. Anders geht es gar nicht, denn bei meinem Maschinenmodell muss ich Gewichte einhängen, da kann man zwischendrin nix messen. Ein gutes Buch ist das Arbeitsbuch Strickmaschine von Hanne Barth. Da konnte auch ich als SINGER-Besitzerin was mit anfangen (habe ich damals in der Stadtbücherei ausgeliehen und verinnerlicht).
 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma

development