Was ist eure persönliche "Königsdisziplin" beim Stricken? Aran? Lochmuster? Norwegermuster? Doppelstrick? Verkürzte Reihen?
Das sind nur Stichworte; vermutlich habt ihr eure ganz eigene Vorstellung von dem, was für euch das als am höchsten zu bewertende Strickkönnen ist.
Vielen Dank an Michaela für die heutige Frage!
Größte Hochachtung habe ich vor denen, die noch in späten Jahren das beidhändige Stricken und damit Einweben bei FI-Mustern nach jeder Masche oder Doppelstrick gelernt haben und beherrschen. Da muss ich passen. Sonst kann ich ja alles.
Das sind nur Stichworte; vermutlich habt ihr eure ganz eigene Vorstellung von dem, was für euch das als am höchsten zu bewertende Strickkönnen ist.
Vielen Dank an Michaela für die heutige Frage!
Größte Hochachtung habe ich vor denen, die noch in späten Jahren das beidhändige Stricken und damit Einweben bei FI-Mustern nach jeder Masche oder Doppelstrick gelernt haben und beherrschen. Da muss ich passen. Sonst kann ich ja alles.
angela_x - am Dienstag, 19. März 2013, 14:35
Connie (Gast) meinte am 19. Mär, 14:52:
wieder was gelernt
Und ich habe wieder was neues gelernt - ich musste naemlich erstmal das "beidhaendig stricken" im Internet suchen ;-)
Zwitscherhexe (Gast) meinte am 19. Mär, 17:07:
Da kann ich dir nur zustimmen! Ich habe das geübt, bin aber derart langsam, dass ich für einen Pullover wahrscheinlich 3 Jahre brauchen würde!! Also stricke ich immer noch mit zwei Fäden über einen Finger und verwebe nur bei langen Spannfäden :-DMit was für einer Fadenführung strickst du? Frage ich mich ja schon länger:)
LG Bettina
angela_x antwortete am 19. Mär, 18:27:
Ich habe immer nur eine Farbe über dem Finger (nicht gewickelt) und wechsle blitzschnell - es sei denn, es ist nur eine Masche in der anderen Farbe, die hole ich schnell mit Daumen und Mittelfinger hoch. Auch Grüße
Angela