
Fast wie im Weltraum. Wie viele Maschen umfasst ein Netzpatent? Ich stricke und stricke und das Teil wächst kaum. Hier im Blog ist es still - Pullis für diese Messe im Frühjahr müssen gestrickt werden. Hier übrigens farbverändert, das Original ist nicht rosa - quasi "Erlkönig" :-)

Netzpatent?! Das habe ich sicher 20 Jahre lang nicht mehr gemacht.
angela_x - am Montag, 25. Februar 2013, 14:11
Manu (Gast) meinte am 25. Feb, 18:15:
uuuiiiii, sehr schön!!wirklich!! das Netzpatent muss ich mir unbedingt vormerken, es verzeiht aber keinen Fehler, gell?
und mir würde auch das rosa gefallen!
liebe Grüße
Manu
Bettina (Gast) meinte am 26. Feb, 00:13:
das ist ja ein superbild - sowas mal als puzzle:) zum zaehne ausbeissen! ich stricke patent aller art eigentlich ganz gerne - bloss rueckwaerts ist es eine qual, weil riwweln meist verlorene maschen und ein kaputtes muster zur folge hat:( dafuer wirds aber immer so schoen warm und kuschelig!
angela_x antwortete am 26. Feb, 15:50:
Tja, stimmt, Ihr beiden. Man muss quasi die Patentmuster "verstehen", um im Fall einer Fallmasche richtig hochhäkeln zu können. Ich musste bei normalem Patent (das Modell zuvor) mal einige Reihen auftrennen. Grundsätzlich ribbel ich bis zur vorletzten und fasse beim Ribbeln der letzten Reihe die Maschen auf. Geht schon so... (mit etwas Glück)
Viele Grüße
Angela
anja (Gast) meinte am 27. Feb, 11:46:
Patent
Sieht ja echt toll aus !Aber sag´mal,- Netzpatent- ? Das ist doch das, wenn man einen Pullover draus strickt und ihn eine Stunde trägt, er sich auf das Doppelte verlängert hat. Optisch ein Hit, aber man schlägt lang hin.
( oder wie war das damals in den 80ern....? )
Oder ist das generell ein Problem bei Patent ?
Gruß von Anja
angela_x antwortete am 28. Feb, 18:19:
Stimmt!
Und dieses Material (Gummi-Merino) begünstigt das auch noch (aber nicht mein Problem) Kichergrüße
Angela