Angeregt von den aktuellen Beiträgen auf Tichiros Blog über explodierende Preise von vergriffenen Strickbüchern oder alten Rowan-Heften würde mich mal interessieren:
Wieviel seid Ihr bereit, für ein vergriffenes Heft oder Buch zu bezahlen – wo liegt eure Schmerzgrenze?
Meine teuerste Anschaffung in diesem Bereich war vor einigen Jahren Tudor Roses von Alice Starmore mit 130 Euro, die Schmerzgrenze wäre 150 Euro gewesen.
Vielen Dank an Anyana für die heutige Frage!
Ich fürchte, meine Schmerzgrenze liegt weit darunter. Sicher, diese alten Starmore-Sachen sind begehrenswert und ich schau auch immer auf Bücherflohmärkten in der englischsprachigen Abteilung nach diesen Dingen. Aber ich würde immer versuchen, mir die Muster anders zu beschaffen (ist ja jetzt mit dem schwarz-weißen Musterbuch erledigt).
Echt! Das Muster kann man sich ja anhand einer guten Fotografie mit etwas Geduld herauspfriemeln und die Farben auch. Die Schnitte - und damit die Anleitungen - sind eh für die Katz. Viel zu voluminös. Neee.
Wieviel seid Ihr bereit, für ein vergriffenes Heft oder Buch zu bezahlen – wo liegt eure Schmerzgrenze?
Meine teuerste Anschaffung in diesem Bereich war vor einigen Jahren Tudor Roses von Alice Starmore mit 130 Euro, die Schmerzgrenze wäre 150 Euro gewesen.
Vielen Dank an Anyana für die heutige Frage!
Ich fürchte, meine Schmerzgrenze liegt weit darunter. Sicher, diese alten Starmore-Sachen sind begehrenswert und ich schau auch immer auf Bücherflohmärkten in der englischsprachigen Abteilung nach diesen Dingen. Aber ich würde immer versuchen, mir die Muster anders zu beschaffen (ist ja jetzt mit dem schwarz-weißen Musterbuch erledigt).
Echt! Das Muster kann man sich ja anhand einer guten Fotografie mit etwas Geduld herauspfriemeln und die Farben auch. Die Schnitte - und damit die Anleitungen - sind eh für die Katz. Viel zu voluminös. Neee.
angela_x - am Dienstag, 5. Februar 2013, 15:27
Finallyfast meinte am 5. Feb, 15:48:
Hab' vor kurzen wieder angefangen zu stricken und bin doch etwas erschrocken über die Preise für Hefte und Bücher. Gleichzeitig bin ich angenehm überrascht, was man so über das Internet bekommen kann - inkl. Video Anleitungen :)
angela_x antwortete am 5. Feb, 18:19:
...eben!Manche Bücher lohnen sich aber schon - für den Liebhaber. Prächtige Bildbände mit aufwendigem Druck. So wie andere Kunstbücher kaufen, halt :-)