Für den speziellen Bayeux-Stich musste ich allerdings erst mal ein bis zwei Tutorial-Videos anschauen, dann aber war alles klar, JETZT verstehe ich auch die beiliegende, gedruckte Anleitung :-)
Die Flächen lassen sich wirklich schnell füllen und es wird weniger Material gebraucht als beim Plattstich. Die Umrandungen aus Stielstich (back stitch) werde ich bei den Gesichtern und feineren Details nur mit einfachem Garn machen. Auch sollte ich vielleicht ganz kleine Partien in den Gesichtern lieber im Steppstich oder so machen, das Gallionsmännchen hat sehr dicke Augenbrauen ;-)
Das ist die ideal Beschäftigung für Spätsommertage.
Die Flächen lassen sich wirklich schnell füllen und es wird weniger Material gebraucht als beim Plattstich. Die Umrandungen aus Stielstich (back stitch) werde ich bei den Gesichtern und feineren Details nur mit einfachem Garn machen. Auch sollte ich vielleicht ganz kleine Partien in den Gesichtern lieber im Steppstich oder so machen, das Gallionsmännchen hat sehr dicke Augenbrauen ;-)
Das ist die ideal Beschäftigung für Spätsommertage.

angela_x - am Samstag, 2. September 2017, 14:58