Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 
bayeuxfertig1

Diese Stickerei ist echt mein Ding. Meditativ mit einem Hörbuch im Ohr rumsitzen und relativ frei sticken. Herrlich. Ich will mehr davon. Das gönne ich mir einfach! Aber zuvor muss ich ein bisschen was stricken. Hier was für mich selbst: Eine einfache Jacke mit A-Linie, das Material ist wunderschön, aber 40% Poly! Und das mir. Ich werde alt und genügsam :-)

20191028-124354kl

20191028-124342kl

20191028-124350kl

Immer noch ärgere ich mich über dieses Gebaren von Photobucket. Angeblich sei die monatliche Übertragungsrate überstiegen. Daher sind die Bilder nicht sichtbar. Die ALLE zu ersetzen - ich habe ja einen guten Ersatz bei ImgBB gefunden - das wäre zu viel Arbeit. Strickblogs sind eben nicht mehr zeitgemäß, das ist ein privates Fotoalbum, das leicht vergammelt ist ;-)

Irgendwie zu bunt, irgendwie zu warm, die Norwegerjacke aus dem verrückten 80er-Jahre-Buch "More Sweaters". Daher der Entschluss, ein Kissen daraus zu machen. Das kommt auch ganz gut.

Inzwischen habe ich insgesamt drei neue Klamotten für die Nichte fertig (und noch nicht überreicht). Das eine ist der Pulli vom vorigen Beitrag. Dann kam ein Wollpulli und nun noch eine Strickjacke, ja - genau! - das Modell von Kaffe Fasset in klein und mit Catania statt teurem Rowan-Garn

wollpulli-verena

kaffeklein1

Irgendwie sehen die Sachen ja netter aus, wenn ein Kind drinsteckt, vielleicht ergibt sich ja was...

Ach ja, und der 20. Hochzeitstag.

Porzellanhochzeit - Mann, sind wir alt geworden!


sam1-kl

sam2-kl

Ein schlichtes Modell namens Sam (kostenlos bei Berrocco), ein Fischerpulli, der aber das echt schöne Garn (Junghans, Landlord) gut zur Geltung bringt. Die Farbe "rot" war reduziert und ich hatte auch noch fünf Knäuel ...grau-weiß-mix dazu bestellt, weil ich einen Schal wollte. Aber, im Ernst. Ich habe so viele Schals. Das ist schon fast kriminell.
Schnell gestrickt dank dicker Nadeln. Feine Sache!

Frankreich ist toll. So viel alte Bausubstanz, auch Jugendstil. Großartig. Zufällig haben wir ein Lalique-Museum entdeckt. Das verschwommene Bild zeigt ein Hundehalsband! Vogelbeeren als Zier für Wauzi.

kl1

kl2

kl3

kl4

kl5

kl6

kl7

kl8

kl9

kl10

kl11

kl12

Der Zwischenstopp in Rouen mit städtischen Motiven... Zuvor waren wir in Verdun abgestiegen - alles schön langsam. Keine Autobahn. Am Straßenrand dann immmer wieder aufregende Sachen. Und wenn es nur gotische Kirchen waren.
Das Haus in der Normandie war dann direkt am Strand gelegen - mit Blick auf Jersey! Toll! Auch wenn das Wetter ungemütlicher war als zuhause. Himmlisch, diese Ruhe!

Ich dachte, ich spinne, als ich heute mein Blog geöffnet habe. Photobucket nervt eh schon seit langem mit albernen Gebühren. Die PopUps und Screens, die einen beim Bilder-Hochladen behindern, sind Legion. Und jetzt diese Wasserzeichen! Siehe die beiden letzten Beiträge!

decke1

Kostenlos irgendwo hochgeladen. Mal sehen, wie es sich macht. Wahrscheinlich sind meine Bilder dann nicht mehr mein Eigentum. Aber solche Strickbilder - die will eh keiner. Kommerziell unnütz. Datenschutz? Kein Problem!
Das liegt aber nicht am Bild-Hosting-Anbieter, dass das so unscharf ist :-)
Fibonacci-Streifen-Decke aus Finkhof-Wolle. Langweilig und endlos.... aber Testbild hat geklappt!


So heißt das Ding bei mir. Im Original (Knitted Lace of Estonia) irgendwas mit "Queen Silvia". Ich hatte das lange in der Schreibtischschublade, so dass ich in der Mittagspause ein paar Reihen stricken konnte - das war ganz okay, eine Weile lang. Aber irgendwann war das doch zu langsam - gestartet habe ich im März 2012! - ravelry sei Dank für die Möglichkeit, so was zu protokollieren ;-)

silviaf2

Jetzt ist der Schal fertig. Ich habe einfach mal aufgehört - die äußere Borte habe ich mir auch gespart. Anfangs war das Ding Baby-Hellblau, denn ich wollte das einer Freundin schenken, sie auf solche Farben steht. Mit der bin ich aber nicht mehr befreundet (ooops :D ), daher habe ich das nun mit den bekannten Säurefarben in Regenbogentechnik gefärbt. Zwei sehr nahe Violett-Töne angerührt (einer etwas blauer, einer etwas roter), dann den Schal ins heiße Wasser (bzw. erwärmt) und die Farbmischungen in zwei "Ecken" des Topfes geschüttet und NICHT umgerührt. Passt. Das sind Streifen geworden, wie geplant und recht dezent. Ein paar winzige weiße Flecken sind drin, die fallen aber nicht auf. Jedes Mal wieder irre, wie klar das Wasser am Ende ist.
Blöd war das bei dem Strang Restwolle. Da hatte ich die Schnüre zwar lose gebunden, aber mangels Umrühren und Drücken waren da richtig weiße Streifen, wo die Stränge zusammengebunden waren. Da musste ich nachfärben - mit Blau - ziemlich fleckig nun, daraus ist ein winziges Schälchen entstanden, das ich übermorgen verschenken will. Foto folgt vielleicht. Und hier noch ein altes Foto mit der Originalfarbe:

>intermezzo3

Material: Drops Lace. Fertige Maße: 50 x 230 cm. Ich habe einfach irgendwann mal aufgehört, weil es genug war ;-)


 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma

development