
Und wieder ist der bunte Fetzen dabei - einst in Venedig im UPIM gekauft, weil reduziert, und zuletzt als Strandkleid gemeint und in der Bretagne dann als Nachthemd gedient (weil es gar so kalt war im Mobile-Home). Wer weiß, was nun kommt: Es geht nach Kanada und ich bin tiiiiierisch aufgeregt! Noch drei Tage!
Dann kamen die Privaten, zunächst ungewohnt, die viele Werbung, später akzeptiert. Viele Jahre später wurde RTL darauf aufmerksam, dass man in der Umgebung von München eher ORF guckte, da lief oft exakt das gleiche wie auf RTL, aber ohne Werbepausen. Dann kam die Erpressung, dass der österreichische Sender seine Kapazität drosseln sollte, bei mir war der ORF tatsächlich nicht mehr zu empfangen.
Später wurde dann von meiner Antenne nur noch ein digitales Signal empfangen - man musste sich im Raum München einen DVB-T-Empfänger kaufen. Da kamen noch mal um die zehn (mehr oder weniger brauchbare) Programme dazu. Kein ORF, aber das hatte ich ja schon fast in die gute alte Erinnerungsschublade ganz nach hinten gepackt.
Jetzt will aber RTL (mit seinen kleinen Ablegern und Vox) zum 1. August das Münchener DVB-T-Netz nicht mehr bedienen, es lohne sich nicht. Kein RTL mehr für mich.
Kann man ohne RTL (und Vox) leben? Ja, ich denke schon, auch wenn ich manchen Schmarrn gelegentlich schaue. Und wenn dann mein Gerät irgendwann kaputt geht, dann werde ich mir sowieso eine Schüssel aufs Dach schrauben. Bloß, wenn ich dann eine Schüssel habe, liebe Leute von RTL, was glaubt ihr, was ich dann schaue?
Hmm?
(ich denke BBC wäre auch cool, by the way)

Nach dem Abnäher-Nähen war erst noch ein wenig Stickerei notwendig. Ich habe es bereut, dass ich die Abnäher nicht mit maschineller Präzision gemacht habe. Ein paar Ecken sind drin, zwei um genau zu sein.

Hier sieht man die Befestigung. Der Gatte hat glücklicherweise einen elektrisch betriebenen Monster-Tacker und fand sich bereit, auch zu tackern (grusel).

Passt sich gut den anderen an. Da sitzt man doch auch gern mal auf dem Hocker, oder?

Und ist in seiner natürlichen Umgebung auch ganz niedlich (leider war es schon etwas dunkel).
Menschentrauben - alle wollten so eine Regenjacke :-)
Meine hat sich als Bastelpackung entpuppt (ich hätte übrigens lieber eine schwarze gehabt). Nähen Sie ihre rechte vordere Tasche bitte selber noch mal zu!

Kein Problem, stört mich nicht.
Was mich stört, ist der Nachbar. Der wirft vor meinen Augen (leider hatte ich die Virdeokamera nicht schnell genug zur Hand) diesen Ast über den Zaun auf meine Terrasse.

Ich hätte ja in diesem Stuhl sitzen können (es war am Dienstag, da war das Wetter okay).
Zur Sachbeschädigung käme dann noch Körperverletzung. Netter Kerl mit A.
Da hat wohl jemand vergessen, mir das Muster mit zu schicken? Eine Probe im Muster war dabei, aber ich - keinen blassen Schimmer.
Erst nach kurzem Googeln wurde mir klar - da hatte ich wohl eine Bildungslücke. Ist auch nicht meines. Da stricke ich lieber echte, bunte Röschen, als ständig zu knubbeln.
Dank der Farbe sieht das sowieso nach Krötenhaut aus.
Vielen Dank an Andrea für die heutige Frage!
Tja, leider gehöre ich zu der Fraktion, die keinen Wert auf ein schönes Zuhause legt ;-).
Meine Wolle lagert in Boxen, mit Lavendelsäckchen oder Mottenschutz-Säckchen.
Schön wäre natürlich so ein Billy-Regal, wie im Laden. Das wäre Klasse. Aber dann staubt es an und wird angefressen. Manche Restbestände sind auch kein Augenschmaus. An manches will man nicht täglich erinnert werden. Nee.